Diskussion:Speicherzelle (Redstone) (bearbeiten)
Version vom 9. November 2016, 16:17 Uhr
, vor 5 JahrenSignatur repariert
(aus MC Wiki) |
K (Signatur repariert) |
||
== T-Flip-Flop ==
@
:@JanB1605 In der Tat ist die veraltet, du kannst die entfernen. War noch ein altes Überbleibsel. [[Benutzer:
== D-Flip-Flop ==
Unerwähnt bleibt eine Variante, die nicht nur schnell, sondern auch nur ein Block breit ist (Und man kann mit ein wenig Bastelei auch die Höhe stark reduzieren). Sie sieht in etwa so aus:
Rechts Input, Links Output, Oben Schreiben. Die Höhe kann man reduzieren, indem man den Piston waagerecht baut (Bringt aber meist Probleme mit sich) [[Benutzer:Piegames|Piegames]] ([[Benutzer Diskussion:Piegames|Diskussion]]) 17:30, 22. Feb. 2015 (UTC)
:Interessante Variante. Die sieht gut aus, die kann gerne dazu. [[Benutzer:
::Kann ich machen. Nur bei der Redstone-Welt weiß ich immer nicht, wo genau ich die einzelnen Bauteile hinbauen sollte.
::Ich habe es jetzt eingefügt. Trotzdem sollte jemand die Letzten drei Zeilen der Spalte H der Tabelle in dem Abschnitt überprüfen - Ich wusste nicht genau, was gemeint ist. [[Benutzer:Piegames|Piegames]] ([[Benutzer Diskussion:Piegames|Diskussion]]) 17:25, 8. Mär. 2015 (UTC)
:::@Piegames Nach näheren betrachten, handelt es sich nicht um einen D-Flip-Flop, sondern um ein Nor-Latch. Dementsprechend sollte es verschoben werden. Also den Datei-Namen umbennenn und dann unter Nor-Latch als Variante 4 einfügen. [[Benutzer:
::::@
:::::@Piegames Ne, ein D-Flip-Flop ist das nicht. Wenn das Signal des Kolbens an ist, kann man ganz normal die Speicherzelle setzen (1). Wenn man nun den Kolben hoch fahren lässt, so wird die Speicherzelle zurück gesetzt (0). Deine Speicherzelle hat eine Sache genau umgekehrt und das ist der Rücksetz-Eingang. Dieser ist negiert. Das ist alles. Ein D-Flip-Flop arbeitet anders. [[Benutzer:
::::::@
:::::::@Piegames Nicht wirklich. Also bei einen D-Flip-Flop hast du einen Speichereingang und einen Takteingang. Wenn du nun ein Signal beim Speichereingang anlegtst, gibt der Ausgang solange ein Signal, solange dieser Eingang gepowert wird. Bei deiner Variante ist das nicht der Fall, wird bei deiner am Speichereingang ein Signal kurz angelegt, bleibt das Signal für immer, es sei denn man setzt sie zurück und deshalb ist deine Speicherzelle kein D-Flip-Flop sondern ein normaler Nor-Latch. Denn solche Eigenschaften weisen Nor-Latchs auf. [[Benutzer:
:@
::@Piegames Nein, Variante G funktioniert ordnungsgemäß. Ich sehe, wir kommen hier nicht weiter. Hast du die Möglichkeit auf den Redstoneserver zu joinen? Wenn nicht, kann das Server-Team dich freischalten und ich zeig dir das genannte Problem vor Ort. Sag einfach bescheid wann du kannst. [[Benutzer:
:::@
::::@Piegames @Leon @Sumpfhütte Ok, alles klar. Kann Piegames auf die Liste des Servers eingetragen werden ? [[Benutzer:
:::::Erledigt. Server-Adresse: <code>redstone.uwmc.de</code> -- [[Benutzer:Sumpfhuette|Sumpfhütte]] 19:00, 3. Mär. 2015 (UTC)
Kurze Frage: Was machen die Multiplexer im Artikel über Speicherzellen? Ähnlich dem (De)kodierer sollten sie einen eigenen Artikel bekommen. In den könnte man auch eine vertikale Version und welche mit mehr als zwei Ein-/Ausgängen reintun.[[Benutzer:Piegames|Piegames]] ([[Benutzer Diskussion:Piegames|Diskussion]]) 15:59, 8. Mär. 2015 (UTC)
:@Piegames Gute Idee! Ich hatte zwar bemerkt wie ich die Speicherzellen auf eine eigene Seite verschoben hatte, dass dort auch Multiplexer drauf sind und im englischen Wiki diese auch unter einer anderen Kategorie "Sonstige Schaltkreise" eingeordnet sind. Allerdings kannte ich zu der Zeit die Multiplexer nicht so gut, bzw. immer noch nicht. Wenn du meinst, dass du genau weißt wofür man die braucht und du auch genug weitere Varianten aufbringen kannst, könnte ich mir eine eigene Seite durchaus vorstellen. Denn jetzt gilt es, solange die Redstonewelt v1.8 noch nicht draußen ist, können größere Namensänderungen vollzogen werden. Insofern, baue alle Multiplexer die du kennst auf dem Redstone-Server, wenn dann diese allen Anforderungen gerecht werden, kannst du auch gleich den Artikel, samt Bildern, selbst erstellen. [[Benutzer:
::Kann ich demnächst machen. Wo genau soll ich sie hinbauen? [[Benutzer:Piegames|Piegames]] ([[Benutzer Diskussion:Piegames|Diskussion]]) 15:59, 8. Mär. 2015 (UTC)
:::@Piegames Bau die einfach in der Nähe der Speicherzellen. Denn der Redstone-Server ist nicht die neue Redstonewelt v1.8. [[Benutzer:
== HUD-Speicherzelle ==
die Redstone-Leitung oben enthält die Daten, wenn ein Signal an den Piston selbst angelegt wird, kann man somit schreiben.
[[Benutzer:Piegames|Piegames]] ([[Benutzer Diskussion:Piegames|Diskussion]]) 14:15, 3. Mai 2015 (UTC)
:@Piegames Sieht recht interessant aus. Ich bin sehr gespannt auf deine RAMs, sie werden bestimmt einen frischen Wind in diese Richtung bringen. [[Benutzer:
== Wer hat an den D-Flip-Flops rumgespielt? ==
Der Teil mit den D-Flip-Flops ist wohl ein wenig durcheinander geraten, ich musste beim Lesen sehr viel puzzeln. Wir haben oben drei Varianten und unten 6 Versionen. Der eigentliche Text wurde auch durcheinander gebracht. Wollte es nur mal erwähnt haben. [[Benutzer:Piegames|Piegames]] ([[Benutzer Diskussion:Piegames|Diskussion]]) 17:04, 24. Jun. 2015 (UTC)
:Dann beseitige ruhig die Fehler :-). Denn deine neue Schaltung beruht ja auf viele auf dieser Seite vorhandenen Schaltkreisen. [[Benutzer:
::Ich habe das mal überarbeitet. -- [[Benutzer:Sumpfhuette|Sumpfhütte]] 14:39, 3. Jul. 2015 (UTC)
|